Aktuelles

Walk and Talk: Gespräch – Besinnung – Stärkung

Sancta-Fachwirte auf dem Kinzigtäler Jakobusweg

Gut gerüstet stehen die Pilger auf dem Parkplatz und warten auf den Abmarsch zur ersten Etappe des Kinzigtäler Jakobusweg. Sie alle sind Absolventinnen der Fachschule für Organisation und Führung, einer Abteilung der Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria in Bruchsal. Von Loßburg nach Kloster Wittichen liegen ungefähr 20 Kilometer vor der Gruppe. Der wunderschöne Altweibersommertag lädt geradezu zu einem Wandertag ein.
„Walk und Talk“ - der Titel dieser Unternehmung zeigt auf, worum es den Wandernden geht: Neben der Bewegung auf ein Ziel hin bleibt Raum für Gespräche und den Austausch über die berufliche Tätigkeit, private Sorgen und besinnliche Momente in der beeindruckenden Natur des Schwarzwaldes.
In Loßburg trifft die Gruppe auf den Ursprung der Kinzig, die diese immer weiterbegleitet. Eine erste Rast wird in Alpirsbach gemacht, auch um das Oldtimer-Rennen, die alten Autos aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, zu bewundern und natürlich, um in einem Café sich den Schwarzwälder Köstlichkeiten zu widmen.
Die letzten Kilometer zum Kloster Wittichen verlangen nochmal einiges von den Pilgern ab. Am späten Nachmittag erreicht die Gruppe das Kloster und wundert sich, wie an einem so einsamen Ort diese große Klosteranlage gebaut wurde, in der die heilige St. Luitgard ruht.

Am nächsten Tag geht es zur zweiten Etappe von St. Roman nach Wolfach. Das schöne Wetter begleitet die Gruppe weiter und vor Wolfach wird wieder auf die Kinzig gestoßen.
Jetzt geht es fast nur noch bergab. Jeder bewegt sich nach seinem Tempo und immer wieder wird auf einander gewartet, ohne dass es vorher groß abgesprochen werden muss. Beim Gehen in der Gruppe muss man sich auch manchmal anpassen oder auf andere Rücksichtnehmen.

Im Flößer Café in Wolfach findet das Abschiedskaffeetrinken statt.

Die nächsten Etappen sollen im Mai 2018 gelaufen werden.
Die gemeinsame Erfahrung hat den Pilgern nicht nur körperlich Einiges abverlangt. Auch in den Gesprächen sind manche still geworden oder haben endlich ihre Probleme ansprechen können.

Foto/Text: E. Steinke-Leitz

© Fachschule Sancta Maria Bruchsal. All rights reserved. Konzept, Design & Realisation: Silenium Screen- & Webdesign Bruchsal