Aktuelles
Berlin 2019: "Studienfahrt der FachwirtInnen"
Obwohl die Bahnfahrt nach Berlin ohne Kaffee verlaufen musste, da der Deutschen Bundesbahn das Wasser ausgegangen war, blieb die Stimmung im FOF-Kurs XI gut und war von Vorfreude gekennzeichnet.
Das Quartier Hotel Schulz am Ostbahnhof und der East Side Galerie zeichnetet sich durch den Brennpunktcharakter des Viertels und die vielen Touristen aus.
Vier offizielle Besuche absolvierten die angehenden Fachwirtinnen, die von den Sancta-Lehrern Melanie Biniwersi und Evelin Steinke-Leitz begleitet wurden:
- Deutsche Liga für das Kind mit Jörg Maywald
Hier erfuhr die Gruppe, wie die Dt. Liga organisatorisch arbeitet und finanziert wird. Politisch stellte Jörg Maywald die nächsten Schritte vor, wie die UN- Kinderrechte ins Grundgesetz gelangen sollen; dazu wird es im Herbst 2019, die ersten Veröffentlichungen geben.
- Kinder-und Familienzentrum Ritterburg.
Hier wurden wir von Anja Grothe empfangen, allerdings schien sie wenig vorbereitet zu haben, so dass uns letztendlich eine 10-Stundenkraft die Kindertagesstätte zeigte. Die Gruppe konnte so feststellen, dass, wenn es keine Struktur gibt ,eine Einrichtung schnell sehr unübersichtlich und wenig organisiert wirkt.
- In der Kita am Prenzlauer Berg mit dem Träger INA begrüßte am Freitagmorgen die Leitung Teresa Otremba unsere Gruppe sehr herzlich und stellte die Einrichtung mit ihrem Sozialraum vor. Eine grüne Oase für Kinder mitten im Zentrum von Berlin! Ein Schwerpunkt ist in dieser Einrichtung die Förderung der Kreativität in allen Bereichen: Bewegen und tanzen, Musik hören und machen, vielseitig bildnerisch gestalten, Naturfarben in dem eigenen Färbergarten gewinnen und zu verarbeiten. Der Bezug zum Situationsorientierten Ansatz konnte überall im Alltag der Kita gesehen werden.
- Der andere Teil der Gruppe war am Rande des Prenzlauer Bergs, in der Gleimstraße in einer Einrichtung, die den Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Demokratie als Schwerpunkt hat. Obwohl das Gebäude 40 Jahre alt ist und das Außengelände für die Anzahl der Kinder recht klein wirkte, war das Engagement der Erzieherinnen deutlich zu spüren. Die selbstbewussten Kinder und die Haltung der Erzieherinnen blieben der Teilgruppe deutlich in Erinnerung.
- WAMIKI, Fachzeitschrift für die KiTa mit fast satirischem Ansatz in Pankow begeisterte alle wieder sehr. Eva und Lena Grüber stellten den Ansatz der Zeitschrift vor und nahmen die Gruppe mit in die Themengebiete, die in den nächsten Ausgaben anstehen werden. So kamen wir alle gut ins Gespräch und wahrscheinlich werden auch unsere Ideen mit in die nächsten Ausgaben hineingenommen.
Neben all dem Programm blieb noch Zeit für die Kultur, Disco, Barbesuch und Curry-Wurst. Das Shoppen kam auch nicht zu kurz, was sich an den unterschiedlichen Tüten und der immer noch schweren Koffer der Fachwirte bemerkbar machte.
Übrigens - die Rückfahrt mit der Deutschen Bahn war dann auch wieder sehr spannend, da unser Wagen mit den reservierten Plätzen fehlte.
Text: Evelin Steinke-Leitz