Aktuelles
Walk and Talk auf dem Gengenbacher Jakobsweg
Eine Muschel markiert den Weg
Rucksack gepackt, Schuhe geschnürt und dann noch das entsprechende Wetter bestellt und schon ging es mit den Pilgerinnen aus den Fortbildunsgskursen "des Sancta" und dem Pilgerhund auf die 3. und 4. Wanderetappe des Jakobswegs.
Von Steinach nach Zell am Hamersbach durch den Wald mit wunderschönen Ausblicken in den Schwarzwald bis zur Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten in Zell a.H. Der Pilgerweg, mit einigen Pilgerstöcken gesäumt, verlangte von den Pilgern viel ab, da es immer wieder bergauf ging, die Sonne unermüdlich brannte und die Wasserreserven aus dem Rucksack sehr schnell zur Neige gingen. Trotz allem: Die guten Gespräche der Pilger begleiteten die Gruppen beständig.
Nach einem angenehmen Abendessen wieder zurück im Hotel hatten alle ihre Kräfte für den nächsten Tag gerüstet. Die Strecke von Zell a. H. bis Gengenbach war dann nicht ganz so anstrengend, obwohl es auch wieder sehr heiß wurde. Bis Nordrach ging es fast eben voran und erst ab dort bergauf. Es wurden fast 400 Höhemeter gemacht. Weiter durch Wälder und Waldränder kam die Gruppe im Haus Spoleta, oberhalb von Gengenbach, an und es gab eine herzliche Begegnung mit Sr. Stefanie - und auch frisches Wasser und Kaffee.
So endetet dieser Pilgerabschnitt mit guten Wünschen und Hoffnungen für die nächste Pilgerwandertour im Jahr 2020, wo wir dann endgültig vom Schwarzwald Abschied nehmen werden müssen und die Wanderung in der Rheinebene fortgesetzt wird.
Text und Fotos: E.Steinke-Leitz