Aktuelles

Hoher Besuch

von Dusyma im Kindergartenmuseum

am Sancta 

Alles war bis auf das letzte Staubkörnchen gut vorbereitet für den Besuch von Lulu Schiffler-Betz, Geschäftsführerin von Dusyma Kindergartenbedarf in Schorndorf. Dieser Gegenbesuch fand statt, nachdem eine kleine Delegation im Mai 2019  Museumsleiterin Herta Pelz zu ihrem runden Geburtstag einen Tag bei Dusyma geschenkt hatte und alle Anwesenden sich auf Anhieb gut verstanden, um eine weitere Zusammenarbeit zu begründen.

Herta Pelz und Christina Stiel-Leipbld hatten ein kleines Geschenk für Frau Schiffler-Betz vorbereitet: Ein handgeschriebenes Liederbuch aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts zur Liedbegleitung mit der Stössellaute, die von Kurt Schiffler konzipiert wurde. Dieser hatte dazu Unterricht für Kindergärtnerinnen in den verschiedenen Einrichtungen gegeben. Im Kindergartenmuseum ist noch ein Exemplar aus dieser Zeit zu bewundern.

Frau Schiffler-Betz erzählte, wie ihr Vater Kurt Schiffler die Firma Dusyma gegründet hat und mit wie vielen Höhen und Tiefen diese Firma, die mittlerweile auf dem ganzen Globus Geschäftskontakte pflegt, durch Krisen und Kriege geführt und immer wieder weiter ausgebaut hat. Die bescheidenen Anfänge in einer kleinen Werkstatt, wo alles in Handarbeit gemacht wurde, bis zu der heutigen Firma, die im nächsten Jahr ihr 95. Bestehen feiern wird, hatte schon immer den Grundsatz, nachhaltiges und wertvolles Spielmaterial für Kinder zu produzieren.  Nicht alles wird mehr in Deutschland angefertigt, aber die schon im Anfangskatalog vorzufindenden Holztiere sieht man heute immer noch in den Kindergärten. Wie schon die Urgroßväter und -mütter bespielt diese die heutige Kindergeneration noch immer.

Zu der ursprünglichen Firma Dusyma sind im Laufe der Jahre noch Tochter-Firmen gegründet worden, z.B. SINA, die heute noch die Fröbelgaben produzieren.

Neben kleinen Geschenken wie das Bildungsprogramm der DDR-Kindergarten überreichte Lulu Schiffler-Betz einen Dusyma-Katalog von 1938 für die Ausstellung des Kindergartenmuseums. Dieser wird demnächst dort auch für die Öffentlichkeit zu sehen sein. Was daran gut erkennbar ist, wie sich der Kindergartenbedarf und damit auch die Kataloge in den letzten Jahrzehnten vervielfacht haben.

Im Gespräch mit Lulu Schiffler-Betz und Herta Pelz, die beide viel Wissen über die Kindergartenarbeit haben, wurde deutlich, dass dieses „zu viel von allem“ die eigene Kreativität verkümmern läßt, aber dem heutigen Zeitgeist entspricht.

Ein Rundgang durch die Ausstellung des Kindergartenmuseums intensivierte das Gespräch und so wurde viel Material aus unterschiedlichen Jahrzehnten der Firma Dusyma gefunden. Die Wiedervereinigung Deutschlands machte es wieder möglich, dass vor allem die Holzspielsachen  im Erzgebirge gefertigt werden können. 

Mit dem Versprechen, weiterhin konstruktiv zusammenzuarbeiten, wurde der Besuch beendet.

Das Kindergartenmuseum bietet zusammen mit dem Institut Sancta Maria am 14.01.2020 ab 13:30 Uhr einen Workshop zur kreativen Sprachförderung an. Geleitet wird dieser von der Produktmanagerin von Dusyma, Ingrid Sparks-Burkhardt.

Evelin Steinke-Leitz

Dusyma

Tauschten ihre pädagogischen Erfahrungenaus: Lulu Schiffler-Betz und Herta Pelzim Kindergartenmuseum

© Fachschule Sancta Maria Bruchsal. All rights reserved. Konzept, Design & Realisation: Silenium Screen- & Webdesign Bruchsal