Aktuelles
Altersarmut – ein unterschätztes Risiko
Der Zonta-Club Bruchsal informierte die Auszubildenden von Oberkurs und PiA 3 über ein sensibles Thema.
Am 17.02.2019 besuchten zwei Vertreterinnen des gemeinnützigen Vereines „Zonta Club Bruchsal“ unsere Fachschule für Sozialpädagogik „Sancta Maria“ und informierten uns in einem circa einstündigen Vortrag über ein aktuelles Thema: die Altersarmut für Frauen. Das Zonta-Projekt „Altersarmut und Frauen“ wurde 2016 gegründet.
Zonta folgt dem Leitbild der „Empowering Women“. Die weltweit 1998 gegründete Organisation setzt besonders auf Prävention, um das Bild der Frauen insgesamt zu stärken. Das Thema Altersarmut von Frauen ist auch in Deutschland noch aktuell. Daher ermahnten uns die Frauen eindringlich: „Nehmen Sie Ihre Altersvorsorge selber in die Hand und fangen Sie an - jetzt! “. Gerade für uns als Auszubildende kurz vor dem schulischen Abschluss ist das ein wichtiges und noch viel zu wenig beachtetes Thema.
Denn leider sind Frauen noch häufig dem Risiko einer mangelnden Altersvorsorge ausgesetzt. Hierbei sind die Scheidungsraten, die längeren Teilzeitarbeitsphasen, die Ausfallzeiten durch die Kinderbetreuung oder steigende Mieten für Alleinerziehende entscheidende Faktoren. Vor allem durch die, gesamt gesehen, eher sinkende Geburtenrate, ist eine Gefährdung der Altersarmut zu erkennen. Dies führt zur Realität, dass nur 705 Euro letztendlich durchschnittlich im Monat nach der zur Verfügung bleiben! Aus diesen genannten Gründen animiert der Zonta-Club Frauen, selbst und rechtzeitig in die Altersvorsorge einzuzahlen!
Zudem stellten die Referentinnen Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung vor, wie sie 2016 in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Verband und dem Diakonischen Werk eingeführt wurde. Damit wird Frauen, welche in einer finanziellen Notlage sind, schnell geholfen. Hierbei werden finanzielle Zuzahlungen oder Hilfen durch Sachleistungen gegeben, um eine Altersvorsorge zu ermöglichen.
Insgesamt war der Vortrag für uns als angehende Erzieher/innen sehr lehrreich und machte die Gefahr deutlich, ohne Zusatzversorgung eines Tages in die Altersarmut abzugleiten.
„Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“ (Alan Kay)
Sophie Rother, 2 BKSP 2