Aktuelles
Der Raum als Erzieher
Eine Exkursion in den Paul-Gerhardt-Kindergarten verdeutlichte den pädagogischen Fachkräften des Fortbildungsinstituts einmal mehr die Bedeutung von Kita-Räumen.
Der Aufbaukurs zur Fachkraft in der Kindertagesstätte besuchte den Paul-Gerhardt-Kindergarten in Bruchsal
„Der Raum als dritter Erzieher“ ist ein wichtiges Modul-Thema für den Aufbaukurs der Fachkräfte nach § 7 KitaG. In dieses Modul ist eine Exkursion in eine Kindertagesstätte integriert. Doch Corona hat erstmals der traditionell von Frau Steinke-Leitz organisierten Exkursion nach Jöhlingen in die „Arche“ eine Absage erteilt. Auch ein zweiter Versuch mit dem SEW-Kindergarten „Morgentau“ scheiterte.
Aber die Teilnehmerinnen des Aufbaukurses ließen nicht locker und organisierten schließlich selbst ihre Exkursion. Und tatsächlich - der Paul-Gerhard Kindergarten in Bruchsal hatte für uns Zeit.
Pünktlich war der ganze Kurs vor Ort und Frau Fuchs, die KiGa-Leitung, erklärte uns die Struktur der Räume. Von dem breiten Flur zu Beginn bis zum alten Teil des Kindergartens wurden die Vor- und Nachteile erläutert und vor allem das Engagement der Erziehrinnen herausgestellt. Gerade im Kindergartenbereich mit seiner kleinen Raumgröße ist eine gute pädagogische Arbeit notwendig, die sich eindeutig nach dem Sozialraum ausrichtet.
Der Schwerpunkt Umwelterziehung mit konkreter Mülltrennung wurde beispielsweise in diesem Zusammenhang vorgestellt. Hier sieht die Kiga für die nachwachsende Generation eine wichtige Aufgabe, die heute schon pädagogisch angegangen wird.
Kita-Leiterin Fr. Fuchs (l.) verdeutlicht die Umwelterziehung von klein auf: Mülltrennung im Kindergarten. Bedeutung des Raumes für das pädagogische
Wirken der Fachkräfte.