Aktuelles
Sprachförderung leicht gemacht
Sancta Maria passt das Konzept der Berufsfachschule „Sprachförderung im Elementarbereich“ (inkl. „Kolibri und „MiKiG“) den Anforderungen des beruflichen Alltags an. Ab September 2021 verkürzt sich die Ausbildungsdauer zur „Staatlich anerkannten Sprachförderkraft“ auf insgesamt 18 Monate.
Die Gesamtstundenzahl von 480 Unterrichtsstunden bliebt dabei unberührt. Damit qualifiziert der Abschluss dieser Berufsfachschule weiterhin für ein Fachhochschulstudium.
Der Unterricht in 6 Handlungsfeldern umfasst die gesamte Breite der Themen rund um Sprache und Kommunikation. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen Module zur Methodik und Didaktik der Sprachförderung, zur Sprachförderung in praktischen Handlungsfelder und im soziokulturellen Umfeld. Die Qualifikation "Sprachförderung im Elementarbereich" entspricht den Förderungsanforderungen von „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) gem. der Umsetzung des Paktes für gute Bildung und Betreuung und der Qualifizierungsmaßnahme „Mit Kindern im Gespräch“ (MiKiG).
Anerkennung:
Der BfQ Sprachförderung im Elementarbereich liegt ein Lehrplan des Kultusministeriums zugrunde und sie ist von diesem anerkannt. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses wird die staatliche Anerkennung als Sprachförderkraft im Elementarbereich erworben.
Zielgruppe:
- Staatlich anerkannte Erzieher*innen
- Kinderpfleger*innen
- Heilerzieher*innen
- oder gleichgestellte Ausbildung
Kursdauer:
480 Unterrichtseinheiten in 1,5 Jahren
Kosten:
950,00 € incl. Anmeldegebühr
Weitere Detail unter auf dieser Homepage unter dem Stichwort: Weiterbildung
https://www.fsp-sanctamaria.de/weiterbildung/sprachfoerderung-im-elementarbereich.html