Aktuelles

Teambuilding im Kletterwald

übte der Unterkurs auf verschiedenen Parcours mit großem Erfolg.

Am 28.06.2021 traf sich der UK mit Frau Schmidt früh morgens im Kletterwald Bretten. Hoch hinauf sollte es gehen. Da wurde es der einen oder anderen im Vorfeld schon bange. „Nein das kann ich nicht, ich habe Höhenangst“. Diese wurde aber von den Meisten nach einer professionellen Schulung und dem Probeparcours mit der entsprechenden Kletterausrüstung und der Einweisung in die Sicherheitstechnik behoben. Anstrengend waren die Strickleitern hoch hinauf in die Bäume, da der Betreiber diese selber baut und mit seinen 1,95m Größe andere Abstandsverhältnisse hat wie unsereins.

Bevor wir uns in die Klettergurte „wurschtelten“ gab es ein Teamcoaching-Spiel. Die Klasse musste sich in zwei Reihen gegenüber aufstellen und versuchen, einen sehr langen Stab gemeinsam nur mit den Fingern zu Boden zu legen. Das klappte sehr gut und unsere Coach Alexandra war begeistert.

Dann ging es los. Wir hatten zwei Stunden Zeit, den Kletterwald und seine vielseitigen Parcours zu erkunden. Außer dem reinen Seilbahnparcours gab es vielseitige Möglichkeiten, von A nach B zu kommen. Runter ging es immer mit der Seilrutsche oder wieder über die Strickleiter. Diesen Weg nahm aber keine mehr, nachdem alle feststellten, wieviel Spaß es macht, mit der Seilrutsche zwischen den Bäumen zu sausen. Erschöpft trafen wir uns dann um 12:30 Uhr an dem Partnerparcours. Hier war die Aufgabe immer zu zweit einen Parcours zu absolvieren. Hier mussten wir uns gegenseitig halten und gemeinsam die Balance finden. Ein absolutes Highlight! Am Ende meisterte der UK noch zwei Teamfindungsspiele mit Bravour. Die Aufgabe war gemeinsam Klötze aufeinander zu stapeln mittels einer Seilholzkonstruktion, die an ein Spinnennetz erinnerte. Geht das auch ohne Sprache? Ja, der UK schafft das und zeigt damit umso mehr seine Teamfähigkeit. Am Ende wurde der Vormittag reflektiert und festgestellt, dass es ein gutes Miteinander in der Klasse gibt. Ein Miteinander, wo alle sich gegenseitig helfen und füreinander da sind.                                                         Heike Schmidt

© Fachschule Sancta Maria Bruchsal. All rights reserved. Konzept, Design & Realisation: Silenium Screen- & Webdesign Bruchsal