Die Schule
Das Schulprofil
Aus der katholischen Trägerschaft und der Tradition der Franziskanerinnen ergeben sich die Grundsätze und das Profil der Schule. Im Mittelpunkt steht hierbei die besondere Wertschätzung und Förderung des Menschen in seinem sozialen Bezugsfeld (in der Ausbildung und im Kontext der Familie und des Freundeskreises), der Kinder/ Jugendlichen in ihren sozialpädagogischen Einrichtungen, der kirchlichen Tradition in der konstruktiven Entwicklung mit der Welt von heute.
Konkret zeigt sich das im Schulalltag in den religionspädagogischen Schwerpunkten wie Schulgottesdienst und Morgenimpuls, in besonderen spirituellen Angeboten (Taizé, Jakobsweg u. a.) und am Kirchenjahr orientierten Projekten (Ostern, Weihnachten, Fasching), in Gemeinschaftsunternehmungen am Seminar- und an den Schulendtagen sowie der Abschlussfahrt nach Assisi, dem Wirkungsort des Hl. Franziskus‘.
Schulkultur
Schulnebenkosten
Auch wenn wir als private Fachschule kein Schulgeld erheben, entstehen dennoch Kosten, die die Ausbildung betreffen.
Dadurch bieten wir Ihnen eine hohe Qualität in der Ausbildung sowie ein Mehrangebot an Zusatzleistungen (wie AGs, Exkursionen) gegenüber andere Fachschulen.
Wir bemühen uns die Kosten einzuhalten, geringe Nachzahlungen können aber notwendig werden.
Optional:
Einwöchige Studienfahrt nach Rom, "Auf den Spuren kath. Religionspädagogik", Kosten ca. 450,00 €
oder
4-tägige Studienfahrt nach Berlin, "Pädagogische Konzepte der Elementarerziehung in Deutschland", Kosten ca. 250,00 €