Weiterbildung und Zusatzqualifikationen

Anmeldung ist ab sofort möglich!

Fortbildung: Qualifizierte Sprachförderkraft  im Elementarbereich (Kolibri)

Sprachliche Bildung ist eine der Querschnittsaufgaben der Erziehung und Bildung im Elementarbereich. Sie hat zum Ziel, „Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu einer weitreichenden sprachlichen Kompetenz zu führen, die sie befähigt, sich angemessen und facettenreich ausdrücken zu können und den vielfältigen Ver-stehensanforderungen gerecht zu werden.“

In der Tradition unserer vormaligen „BfQ Sprache“ bieten wir interessierten Fachkräften die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu diesem sehr relevanten, zentralen Bildungsthema zu vertiefen und zu ergänzen und Kinder in Kindertageseinrichtungen sprachlich alltagsintegriert zu fördern.

Die Module orientieren sich an den Kompetenzanforderungen gem. VwV Kolibri (2019). Die erfolgreiche Teilnahme ist  Voraussetzung für die Anerkennung als „qualifizierte Sprachförderkraft“.

Hinweis: Die Qualifikation "Sprachförderung im Elementarbereich" entspricht den Förderungsanforderungen von „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) gem. der Umsetzung des Paktes für gute Bildung und Betreuung.

Die Fachweiterbildung „Sprachförderung im Elementarbereich“ erfüllt die Kriterien des baden-württembergischen Orientierungsplanes des Bausteines 5 „Sprachbildung und Sprachförderung als zentrales Bildungs- und Entwicklungsfeld“ und ist vom Kultusministerium anerkannt.

Die Anerkennung als Sprachförderkraft kann in folgenden drei Modulen (80UE) erworben werden:

22. - 24.01.2024

15. - 17.04 2024

14. - 17.10.2024

Voraussetzung ist die Anerkennung als Pädagogische Fachkraft mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Informationen finden Sie hier:Flyer 2023-24

© Fachschule Sancta Maria Bruchsal. All rights reserved. Konzept, Design & Realisation: Silenium Screen- & Webdesign Bruchsal