Weiterbildung und Zusatzqualifikationen (nicht schulisch)

  • Qualifikation Praxisanleitern/innen (Mentoren)

Hinweis: Die Kurs umfasst mehr als 80 Unterrichtsstunden und ist als förderungsfähig gem. Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung anerkannt.

Kurse 2023:

Flyer-Praxisanleiterkurs_2023-2 Anmeldungen sind noch möglich!

Kosten: 600,00 €

Hier: Anmeldung_Praxisanleiterkurs_2023 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Unterrichtszeiten sind in der Regel von 8:30 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:00 Uhr.

Termine Kurs - 2023-2

Start-Up am

Mi, 20.09.2023

    14:00 – 17:00 Uhr

Mi, 11.10.23

-

  Fr, 13.10.23

  Modul 1

Mi, 22.11.23

-

  Fr, 24.11.23

  Modul 2

Di, 12.12.23

-

  Do,14.12.23

  Modul 3

Abschluss mit
Präsentation

  Fr. 15.12.23

  8:00 – 12:30 Uhr

Termine Kurs - 2024-1

werden hier veröffentlicht...

Supervision:

zwei halbe Supervisionstage (3 Unterrichtsstunden) in Kleingruppen; Termine werden mit der Kleingruppe vereinbart.

...

Nachqualifikation zur Fachkraft für Kindertageseinrichtungen (FaKiTa)

Weiterbildung nach §7 KiTaG

Umsteigen, Einsteigen, Neustarten  Pressebericht


Diese Fortbildung ist nach §7 KiTaG vom 08.05.2013 für Personen gedacht, die keine originäre pädagogische Ausbildung haben. Nach erfolgreicher Teilnahme und einer Abschlusspräsentation erhalten die Teilnehmer eine Anschlussfähigkeitsbescheinigung, die dazu berechtigt in einer Kindertageseinrichtung zu arbeiten.

Folgende Berufsgruppen können an dieser Nachqualifizierung nach §7 KiTaG teilnehmen:

- Physiotherapeut/in
- Krankengymnast/in
- Ergotherapeut/in
- Beschäftigung -Arbeitstherapeut/in
- Logopäden/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Hebammen/Entbindungshelfer
- Haus- und Familienpfleger/in
- Dorfhelfer/in
- Fachlehrer/in für musisch-technische Fächer
- Personen, die die erste Staatsprüfung für das Lehramt an GHS und Sonder-schulen erfolgreich bestanden haben
- Personen, deren im Ausland erworbene Qualifikation als gleichwertig zu den bereits Genannten anerkannt wurde

Ziele/Kompetenzen:

Im Rahmen der Fortbildung bieten wir Fachkräften elementarpädagogisches Basiswissen an.
Am Ende der Fortbildung
- kennen die TN die gängigen Fachbegrifflichkeiten der Frühpädagogik
- können die TN ihr theoretisches Wissen in konkrete Impulse/Angebote für die Kinder umsetzen und diese begründen
- Die TN haben sich in den neun Modulen mit dem Orientierungsplan, der Entwicklungspsychologie der frühen Jahre, den rechtlichen Grundlagen, Verfahren der Beobachtung und Dokumentation etc. auseinandergesetzt.
- Sind die TN in der Lage sich gezielt und fachlich qualifiziert in das Team und die Arbeit am Kind einzusetzen und dabei ihre orginären Berufsbilder zu integrieren.

Methoden:
Erwachsenengerechtes Lernen in Vortrag, Gruppenarbeit, Einsatz von

DVD und Power Point, Rollenspiele, Vorbereitung der Abschlusspräsentation in Kleingruppen
Mehr erfahren Sie im Flyer: FaKiTa  

Die nächste Fortbildung Nachqualifikation zur Fachkraft für Kindertageseinrichtungen (FaKiTa) startet am 04. Oktober 2023. 
Anmeldungen sind hier möglich: Anmeldung Fakita-Kurs  oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Termine 2023 / 2024:

Mi, 04.10.23   Start up
Mi, 25.10.23   -    Fr. 27.10.23   Modul 1
Mi, 15.11.23   -   Fr, 17.11.23   Modul 2
Mi, 10.01.24   -    Fr, 12.01.24   Modul 3
Mi, 28.02.24   -    Fr, 01.03.24   Modul 4
Mi, 13.03.24   -   Fr, 15.03.24   Modul 5
Mi, 17.04.24   -   Fr, 19.04.24   Modul 6
Mi, 15.05.24   -   Fr, 17.05.24   Modul 7
Di, 11.06.24   -   Fr, 14.06.24   Modul 8 und Kursabschluss

...

Aufbaukurs: Befähigung zur Gruppenleitung

Kurs ist ausgebucht. 

Zielsetzung:

  • Die TeilnehmerInnen sind befähigt eine Gruppe in einer Kindertageseinrichtung zu leiten
  • Die TeilnehmerInnen wissen um die Bedeutung der Peer-Group
  • Die TeilnehmerInnen können den Raum als dritte Pädagogen gezielt einsetzen

Zielgruppe der Qualifikation:

    • KinderpflegerInnen
    • Fachkräfte für Kindertageseinrichtungen mit Abschluss nach §7 KiTaG

mit Nachweis über 2jährige Berufserfahrung (Bescheinigung vom Arbeitgeber)
Mehr erfahren Sie im Flyer.

Flyer_FaKiTa_Aufbau Kurs 8

Kosten: 500,00 €

Der nächste Kurs beginnt im Frühjahr 2024...

Hier geht es zum Anmeldeformular für den Kurs 2024 : Anmeldeformular_FaKiTa_Aufbau   

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termine 2023 - 2

Mi, 18.10.23

  -

  Fr, 20.10.23

  Modul 1

Mi, 29.11.23 

  -

  Fr, 01.12.23

  Modul 2

Mi, 17.01.24

  -

  Fr, 19.01.24

  Modul 3

Unterrichtszeiten:

In den Blöcken jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr.

Abschluss:

Zertifikat: Befähigung zur Gruppenleitung in Kindertageseinrichtungen.

...

Kind und Kunst

Kreativität und ästethische Bildung in der Kindheitspädagogik - "Ästhetische Elementarerziehung", Fortbildung in 8 Modulen.

Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich.

Anmeldungen und weitere Informationen über die Homepage: Ingrid Kößler (ingrid-koessler.de)

© Fachschule Sancta Maria Bruchsal. All rights reserved. Konzept, Design & Realisation: Silenium Screen- & Webdesign Bruchsal